7. Kompressionssyndrome an den periphären Nerven
Nervenkompressionssyndrome an den Armen und Beinen sind durch nächtliche, belastungsabhängige und sogar Ruheschmerzen
charakterisiert.
In späteren Stadien können auch Gefühlsstörungen und Lähmungen durch Druckschäden, die an dem komprimierten Nerven auftreten,
entstehen. Das häufigste der Kompressionssyndrome ist sicherlich das Karpaltunnelsyndrom. Dem folgt am Arm das Sulkus ulnaris
Syndrom und am Bein das Tarsaltunnel-Syndrom.
Alle Beschwerden und Ausfallsymptome sind weitgehend gleich, entstehen nur in anderen Arealen des Armes oder des Beines in
Abhängigkeit von dem Versorgungsbereich des betroffenen Nerven.